Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei draxivonsera. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
draxivonsera
Hans-Zander-Weg 1
97353 Wiesentheid, Deutschland
Telefon: +498920975770
E-Mail: contact@draxivonsera.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der oben genannten Adresse oder direkt per E-Mail an datenschutz@draxivonsera.com.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsprogramme verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren Kursen freiwillig mitteilen.
Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste.
Bildungsbezogene Daten: Für unsere langfristigen Investmentprogramme verarbeiten wir Informationen über Ihren Lernfortschritt, Ihre Teilnahme an Kursen und Ihre Interaktion mit unseren Bildungsmaterialien. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Programme kontinuierlich zu verbessern und individuell anzupassen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen liegt die Rechtsgrundlage in der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für Marketingzwecke und die Zusendung von Informationen über neue Kurse verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die technische Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit basieren auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktdaten von Kursteilnehmern werden für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre für eventuelle Nachfragen und Zertifikatszwecke aufbewahrt.
Automatische Löschung: Technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Einwilligungen werden nach zwei Jahren ohne Interaktion überprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – etwa für Rechnungen oder Verträge – erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen. Dies können bis zu zehn Jahre für steuerrechtliche Unterlagen sein.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datennutzung erwirken
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem übertragbaren Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
- Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle datenübertragenden Bereiche. Die Server stehen in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Bei verdächtigen Aktivitäten oder Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie umgehend.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Site erforderlich sind. Diese Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Wir verzichten bewusst auf Marketing-Cookies, Social-Media-Plugins oder externe Tracking-Tools. Ihre Surfgewohnheiten werden nicht verfolgt oder an Dritte weitergegeben. Analytics-Daten erheben wir nur in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Website-Performance.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Die Nutzung unserer Website bleibt auch bei deaktivierten Cookies vollständig möglich.
8. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung
Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Dazu gehören unser Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und die Plattform für unsere Online-Kurse. Alle Partner haben ihren Sitz in Deutschland oder der EU.
Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung ab, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten gewährleistet. Diese Partner dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und nicht für eigene Zwecke nutzen.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt. Sollte dies künftig erforderlich werden, informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes. Wir bemühen uns jedoch, alle datenschutzrechtlichen Anfragen direkt und konstruktiv zu lösen.
Datenschutz-Kontakt
Hans-Zander-Weg 1
97353 Wiesentheid
E-Mail: datenschutz@draxivonsera.com
Telefon: +498920975770
Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025
Wir überprüfen diese Erklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an aktuelle rechtliche Entwicklungen an.